Lehrgangsnummer: NTB 093/24
Ort: Süderkreuzstraße 7, 26789 Leer
Termin(e) des Lehrgangs: 19.04.2024
03.05.2024
24.05.2024
Uhrzeit: 17:00 - Uhr
Lerneinheiten: 70
Lizenzstufe: 2
Anerkennung: ÜL B
Beschreibung:
Durch diese Ausbildung wirst Du dazu befähigt, ein hochwertiges Angebot im orthopädischen Rehabilitationssport zu entwickeln und durchzuführen. Hierbei wollen wir Dir zum einen Kenntnisse über mögliche Erkrankungen des Bewegungsapparats vermitteln. Zum anderen wollen wir vor allem Deine methodischen Kompetenzen fördern, damit Du die späteren Teilnehmenden optimal betreuen und zu mehr Lebensqualität verhelfen kannst. Dieser Lizenzabschluss berechtigt zur Leistungserbringung im Rahmen des orthopädischen Rehabilitationssports gegenüber Krankenkassen und Kostenträgern sowie zur Beantragung des Siegels „Pluspunkt Gesundheit.DTB“.
Inhalte
- Einführung in das Tätigkeitsfeld
(Zielgruppendefinition / organisatorische Rahmenbedingungen) - Kraft- und Dehnfähigkeit
(sensomotorisches Training / Kraft- und Flexibilitätstraining / Funktionelle Übungen) - Biomechanik
(Grundlagen der Biomechanik / Belastungen im Alltag) - Pathophysiologie Orthopädie
(Stütz- und Bewegungssystem / Wirbelsäule / untere Extremität / obere Extremität) - Übergeordnete Themen
(Beispiele für die Praxis) - Praxisreflexionen
Spätere Tätigkeit / Zielgruppe
Deine späteren Teilnehmenden kommen mit einer ärztlichen Verordnung und folglich mit einer orthopädischen Erkrankung in Deine Rehabilitationssportgruppe. Neben der Durchführung von problemspezifischen Übungen gibst Du Deinen Teilnehmenden Hinweise und Informationen, damit sie diese Übungen in ihren Alltag integrieren können. Zusammenfassend verhilfst Du die Teilnehmenden zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden.
Abschlussvoraussetzungen
- Erstellung einer themenbezogenen Stundenverlaufsplanung
- Anfertigung eines didaktischen Kommentars
- Durchführung der erstellten Stundenverlaufsplanung im Rahmen der Praxisreflexionen
- Nachweis von 4 Hospitationen im orthopädischen Rehabilitationssport
- Anfertigung von Beobachtungsprotokollen zu jeder Hospitation
- Erste-Hilfe-Nachweis (9 UE; max. 2 Jahre alt)
Mitzubringen sind: Schreibutensilien, Handtücher, Getränke für die Halle, Sportkleidung und Turnschuhe für drinnen. Übernachtung in 2-Bett-Zimmern. Die angegebenen Zeiten markieren den Start und das Ende des Lehrgang. Bitte richte Dich darauf ein, dass das Lehrgangsprogramm an den Tagen dazwischen bis 21:30 Uhr dauern kann.
Anmeldung nur über das NTB-Bildungsportal < hier anmelden
Teilnehmergebuehr für NTB-Mitglieder: 230 € (Nichtmitglieder zahlen den doppelten Preis)
Referent_in:
Inhaltliche Fragen an: Dagmar Schnelle - Dezentrale Bildungsreferentin Turnbezirk Weser-Ems. Tel: (04221) 94 63 565, E-Mail: Dagmar.Schnelle@NTBwelt.de
Lehrgangsleitung:
Turnkreis: NTB
Anmeldeschluss: 16.04.2024